DE2235745A1 - Antiarrhythmisch wirksame verbindung, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung - Google Patents

Antiarrhythmisch wirksame verbindung, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Info

Publication number
DE2235745A1
DE2235745A1 DE2235745A DE2235745A DE2235745A1 DE 2235745 A1 DE2235745 A1 DE 2235745A1 DE 2235745 A DE2235745 A DE 2235745A DE 2235745 A DE2235745 A DE 2235745A DE 2235745 A1 DE2235745 A1 DE 2235745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
propionoxylidide
antiarrhythmic
therapeutically acceptable
active ingredient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2235745A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2235745B2 (de
DE2235745C3 (de
Inventor
Robert N Boyes
Eugene W Byrnes
Benjamin R Duce
Emil R Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Astra USA Inc
Original Assignee
Astra Pharmaceutical Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Astra Pharmaceutical Products Inc filed Critical Astra Pharmaceutical Products Inc
Publication of DE2235745A1 publication Critical patent/DE2235745A1/de
Publication of DE2235745B2 publication Critical patent/DE2235745B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2235745C3 publication Critical patent/DE2235745C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/165Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide
    • A61K31/167Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide having the nitrogen of a carboxamide group directly attached to the aromatic ring, e.g. lidocaine, paracetamol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
    • C07C237/02Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C237/04Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups having the carbon atoms of the carboxamide groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated

Description

Dr. Hans-Heinrich Willrath d - 62 Wiesbaden , 19 .Juli
Dr. Dieter Weber Postfadl 1327 1972
Gustav-Freytag-Stfafie 25
Dipl.-Phys. Klaus Seiffert «ρ««»»» n/di
r J Telegrammadresse! WILLPATENT
PATENTANWÄLTE
LU 304 - 1
Astra Pharmaceutical Products Inc.
Neponset Street Worcester, Mass. Ol 606, USA
Antiarrhythmisch wirksame Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
Priorität: VOM 28. JULI 1971, USA, SER.-NO. 167 031/71
Die vorliegende Erfindung betrifft die neue Verbindung Z-Amino-21,6'-propionoxylidld, ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung sowie deren Verwendung als antiarrhythmisches Mittel bei Säugetieren.
Seit der Einführung Inteaslver Bsaehfctsag d@r EerskranzgefäB® wurde immer Nachdruck auf die Behaaäluiag wsntrlkulärer Esetrasystolen und anderer Herzarrhythmien gelegt» Es ist kein bekanntes Mittel vollständig zufriedenstellend für eine Langzeitkontrolle solcher Arrhythmien. Mittel, wie Chinidln, Procaina-
309808/1376
mid, Propranolol und Diphenylhydantoin (Phenytoin) wurden verwendet, zeigen aber unerwünschte Nebenwirkungen. Bestimmte Phenoxyderivate von Aminopropan wurden ebenfalls untersucht, doch ihre Wirkung auf das Zentralnervensystem ist ähnlich jener von Phenytoin. Siehe Proceedings of the British Pharmacological Society, Band 39, Seite 183P (1970). Außer den oben erwähnten Verbindungen zeigen andere pharmazeutische Präparate antiarrhythmische Eigenschaften. Beispielsweise ist das Lokalanästhetikum Xylocain (Lidocain), dessen chemische Bezeichnung 2-Diäthylamino-2·,6'-acetoxylidid ist, ein antiarrhythmisches Mittel, das für die intravenöse oder intramuskuläre Verwendung geeignet ist, s. P.I. Parkinson et al., Brit. Med. J., Band 2, Seiten 29 bis 30 (1970) und The Merck Index, 8. Auflage, (Merck and Company Inc., Rahway, New Jersey, 1968), Seite 618, doch ist dieses Mittel nicht oral wirksam, da su niedrige Mengen des Mittels in das Blut gehen. Siehe Eisinger und Hellier, Lancet, 1969, II, Seite 1303 und Boyes et al., Clin. Phrmacol. Therap. 12, Mr. 1, Seiten 105 bis 116 Ut7l>. Wenn Lidocain oral verabreicht wird, tritt ein wesentlicher Verlust des Mittels ein, wahrscheinlich infolge der Funktionen der Leber, durch die das meiste des Mittels unmittelbar nach der Absorption aus dem Intestinaltrakt zu gehen hat. Die Dauer dieser mit Lidocain erhaltenen Blutspiegel ist ebenfalls ziemlich kurz, was somit einen lang dauernden Schutz ausschließt.
Es ist auch bekannt, daß bestimmte 2-Amlnotetraline antiarrhythmische Eigenschaften besitzen, s. D.M. Graeff et al., Journal
309808/1376
of Medicinal Chemistry, Band 14, Seiten 60 bis 62 (1971).
Die vorliegende Erfindung betrifft nun die Verbindung 2-Amino-21,6'-propionoxylidid, ein Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als ein antiarrhythmisches Mittel. Die Verbindung nach der Erfindung und ihre therapeutisch verträglichen Salze ergeben selbst bei oraler Verabreichung einen relativ hohen Spiegel des Mittels im Blut. Die Dauer des Blutspiegels ist auch relativ lang.
Die Verbindung 2-Amino-2',6'-propionoxylidid hat die folgende Strukturformel:
NHCOCHNH2
CH
CH3
Sie wird vorzugsweise durch Sättigung einer Suspension von 2-Brom-2·,6·-propionoxylidid in einem Gemisch von Alkohol und wässrigem Ammoniak mit gasförmigem Ammoniak bei Raumtemperatur unter mechanischem Rühren synthetisiert. Wenn das 2-Amino-21,6'-propionoxylidid in der Form eines therapeutisch verträglichen Salzes «rforderlichdat, kann das Verfahren die Stufe einer Umwandlung der normalen Baseform der obigen Strukturformel in das erwünschte Salz durch die umsetzung mit der
rf-·
geeigneten Säure einschlieseen»
Der Ausdruck "therapeutisch verträgliches Salz" bedeutet in der
30 98 08/1376
22357A5
Technik ein Säureadditionssalz, das physiologisch unschädlich ist, wenn es in einer Dosierung und in einem Intervall (d.h. einer Verabreichungsfrequenz) verabreicht wird, die für die angegebene therapeutische Verwendung der betreffenden Verbin- -dung wirksam sind. Typische therapeutisch verträgliche Säureadditionssalze von 2-Amino-2',6'-propionoxylidid sind beispielsweise aber nicht ausschließlich die Salze von Mineralsäuren, wie Salzsäure, Phosphorsäure oder Schwefelsäure, und von organischen Säuren, wie Succinsäure und Weinsäure, sowie von Sulfonsäuren, wie Methansulfonsäure.
In der klinischen Praxis werden die Derivate nach der Erfindung normalerweise oral oder durch Injektion in der Form von pharmazeutischen Präparaten verabreicht, die den aktiven Bestandteil in der Form der freien Base oder eines der üblichen therapeutisch verträglichen Salze, wie des Hydrochlorids, in Verbindung mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger enthalten, der ein festes, halbfestes oder flüssiges Verdünnungsmittel oder eine verdauliche Kapsel sein kann. Gewöhnlich umfaßt die aktive Substanz 0,1 bis 10 Gew.-% des Präparates, beispielsweise in einer Wasserlösung in der Form ihres löslichen Säuresalzes, obwohl, wenn die Verbindung in der Form fester Präparate vorliegt, d. h. in Tabletten oder Kapseln, die Konzentration der Verbindungen nach der Erfindung auch bis zu 100 Gew.-% der Tablette oder Kapseletragen kann.
Pharmazeutische Präparate in der Form von Dosierungseinheiten von je 100 bis 250 g für orale Verabreichung können durch Ver-
309808/1376
mischen der Base oder eines der Säuresalze mit einem festen pulverförmigen Träger gewonnen werden. Beispiele hierfür sind Lactose, Saccharose, Sorbit, Mannit und Stärkesorten, wie Kartoffelstärke, Maisstärke oder Amylopectin, sowie Cellulosederivate und Gelatine. Der Träger kann auch ein Schmiermittel sein, wie Magnesiumstearat oder Calciumstearat, ein Carbowachs oder ein anderes Polyäthylenglykolwachs, das unter Bildung von Tabletten oder Drageekernen komprimiert ist, welche letztere dann entweder mit einer konzentrierten Zuckerlösung, die auch Gummi arabicum, Gelatine, Talkum und/oder Titandioxid enthalten kann, oder statt dessen mit einem in einem leicht flüchtigen organischen Lösungsmittel oder Gemisch organischer Lösungsmittel aufgelösten Lack überzogen werden kann. Auch können zu diesen überzügen Farbstoffe aigesetzt werden.
Tabletten mit verzögerter Wirkstoffabgabe erhält man bei Verwendung mehrerer Schichten des aktiven Mittels, die durch langsam sich lösende überzüge voneinander getrennt sind. Ein anderer Weg zur Herstellung von Tabletten mit verzögerter Wirkstoff abgabe ist der, die Dosierung des aktiven Stoffes in Granalien mit überzügen unterschiedlicher Dicke aufzuteilen und die Granalien zusammen mit der Trägersubstanz zu Tabletten zu verpressen. Die aktive Substanz kann auch in langsam sich lösende Tabletten aus Fett- und Wachssubstanzen eingearbeitet oder gleichmäßig in einer Tablette oder einer unlöslichen Substanz, wie einer physiologisch inerten Kunststoffsubstanz, wie sie beispielsweise in der USA-Patentsghrift 3 317 394 beschrieben ist, eingearbeitet werden.
3098 08/1376
Weiche Gelatinekapseln (perlförmige geschlossene Kapseln) und andere geschlossene Kapseln bestehen beispielsweise aus einem Gemisch von Gelatine und Glycerin und können Gemische der aktiven Substanzen mit einem pflanzlichen Ul enthalten. Harte Gelatinekapseln enthalten Granulate der aktiven Substanz mit festen, pulverförmigen Trägern, wie Lactose, Saccharose, Sorbit, Mannit oder Stärkearten, wie Kartoffelstärke, Maisstärke oder Amylopectin, oder Cellulosederivate oder Gelatine sowie Mignesiumstearat und Stearinsäure. Die Dosierungseinheit für alle diese Kapseln kann im Bereich von 100 bis 250 mg sowohl für die Base wie auch für das Säureadditionssalz sein.
Zur parinteralen Verabreichung durch Injektion umfassen die Präparate nach der Erfindung vorteilhafterweise eine wässrige Lösung eines wasserlöslichen, pharmazeutisch verträglichen Säuresalzes der aktiven Substanz und enthalten gegebenenfalls auch ein Stabilisierungsmittel und/oder eine Puffersubstanz. Die Lösungen können durch Zugabe von Natriumchlorid isotonisch gemacht werden. Die bevorzugte Dosierungseinheit für diese Lösungen liegt auch bei 100 bis 250 mg 2-Amino-2',6'-propionoxylldid oder der therapeutisch verträglichen Salze hiervon.
Die Fähigkeit von 2-Amino-2',6'-propionoxylidid, Herzarrhythmien zu unterdrücken, wurde an Mäusen und Hunden demonstriert.
Die Experimente mit Mäusen wurden nach einer Modifikation der
309808/1376
BAD ORIGINAL
von J.W. Lawson in "Antiarrhythmic activity of some isoquinoline derivatives determined by a rapid screening procedure in the mouse", J. Pharm. Exp. Therap., Band 160, Seiten 22 bis 31 (1968) durchgeführt. Diese Methode beruht auf der Beobachtung, daß, wenn eine nichtanästhesierte unbehandelte Maus Chloroformdampf ausgesetzt wird, ihr Atmen bald aufhört und zu diesem Zeitpunkt die elektrokardiografische und visuelle Beobachtung offenbaren, daß die Herzkammern fibrillieren. Wenn die Maus in geeigneter Weise mit bekannten antiarrhythmischen Mitteln behandelt wird, bevor sie Chloroform ausgesetzt wird, ist das Aufhören des Atmens nicht mit einer ventrikulären Fibrillierung verbunden.
Gruppen von lOweiblichen schweizer Albinomäusen (HAM/ICR), von denen jede 18 bis 25 g wog, wurden mit einer Dosierung (ungefähres LDn Λ die Dosis, um ein Tier von 1000 zu töten) von 2-Amino-2',6'-propionoxylidid jeweils 10,20, 40, 80 und/oder 160 Minuten vorbehandelt, bevor die Mäuse in ein Becherglas von 2.000 ml gesetzt wurden, das Watte und 50 ml Chloroform enthielt. Unmittelbar nach dem Aufhören des Atmens wurde jede Maus aus dem Becherglas entfernt, ihr Torax wurde geöffnet und ihr Herz hinsichtlich der Anwesenheit oder Abwesenheit von ventrikulMrer Fibrillierung geprüft. Die Natur des Herzrhythus wurde dann durch elektrokardiografische Aufzeichnungen bestätigt. Immer wenn keine Fibrillierung ersichtlich war, wurde das Herz mit einer Zange berührt. Das Herz wurde als fibrillierend betrachtet, wenn feine zitternde Bewegungen auf der Oberfläche der Herzkammer vorlagen und wenigstens 5 Se-
309808/1376
kunden nach der Thorakotomie oder der mechanischen Stimulierung anhielten. Ventrikuläre Fibrillierung wurde als nicht vorhanden bei jenen Tieren angesehen, bei denen nach solcher Behandlung koordinierte Kammeraktivität ersichtlich war.
Die folgende Tabelle zeigt die durch Verabreichung von Lidocaln, Chinidin, Procainamid und 2-Amino-2',6'-propionoxylidid erhaltenen Wirkungen.
309808/1376
Akute orale Toxizität und Antifibrillierwirkung bei Mäusen
Mittel
Sterblichkeit nach 24 Stunden (nig/kg)
LD
50
LD
Anteil der gegen Fibrillieruag bei LD- . in jeder Gruppe geschützten Klüse
(Zeit der Mittelverabreichung vor der Behandlung mit CHCl3 in Minuten)
5 10 20 40 80 160
ω Chinidin + 382 ο
^ Procainamld ++ 643
οο Lidocaln ++ 224 -* 2-Amine-2e ,6'-
ω propionoxylidin++ 529
348 248 154
382
10/10 9/9 9/9 0/10 1/10 0/10
9/10 10/10 7/10 0/10 ■»■
9/10 9/10 10/10 9/10
als Sulfatsalz r als Chloridsalz
Tabelle I (Fort«etxung) Akute orale Toxizität und Antifibrillierwirkung bei MHuaen
Anteil der Mäuse mit Ataxie in jeder Gruppe unmittelbar vor der Behandlung mit CHCl3
(Zeit der Mittelverabreichung vor der Behand lung mit CHCl3 in Minuten)
5 10 20 40 80 16O
--1 0/10 0/10 0/10
0/10 2/10+ 9/9 (mild) -
ltot +ltot
0/10 9/10 0/10 0/10
10/10 10/10 8/10 5/10
Die Verbindung 2-Amino-2',6'-propionoxylidid wurde auch an Hunden getestet, und zwar gemäß einer Modifizierung der von A.S. Harrfs in "Delayed Development of Ventricular Ectopic Rhythms Following Experimental Coronary Occlusions", Circ. Band 1, Seiten 1318 bis 1328 (1950) beschriebenen Methode. Bei dieser Methode wurden die Hunde anästhisiert, das Herz wurde freigelegt, und der vorher absteigende Ast der linken Herzkranzarterie wurde in zwei Stufen abgebunden. Der ibrax wurde geschlossen, und man ließ den Hund sich von der Anästhesie erholen. Während der ersten zwei bis drei Tage nach einer solchen Operation offenbarten Elektrokardiogramme das Vorhandensein ventrikulärer Arrhythmien, und diese Arrhythmien llfeÄen sich durch bekannte antiarrhythmische Mittel unterdrücken. Siehe B.B. Clark und J.R. Cummings, "Arrhythmias Following Experimental Coronary Occlusion and Their Response to Drugs", Annals New York Academy of Sciences, Band 65, Seiten 543 bis 551 (1956). Um die Wirkung zu testen, die 2-Amino-21,6'-propionoxylidid auf diese Arrhythmien hat* wurden unanästhesierte Hunde durch Leinwandschlingen unterstützt und intravenös oder oral mit dem Mittel behandelt. Die elektrokardiograf ische, kardiovaskuläre und andere Wirkungen des Mittels wurden aufgezeichnet. Diese Experimente offenbarten, daß intravenöse Dosen eine starke Unterdrückung der Kammerarrhythmien ergaben, ohne daß merkliche nachteilige Reaktionen auftraten. Andere Hunde erhielten orale Dosen, die ebenfalls eine starke Unterdrückung der ventrikulären Arrhythmien ergaben.
30980 8/13 76
Tabelle II zeigt die Ergebnisse der oralen Behandlung:
309808/1376
Tabelle II
Ansprechen nichtanästhesierter Hunde auf orale Dosierungen von 2-Amino-2',6'-propionoxylidid am ersten Tag nach dem Abbinden der Herzkranzarterie (die Dosierungen in wässriger Lösung wurden durch eine Sonde in den Magen eingeführt, gefolgt von 50 ml Leitungswasser)
Dosis Hund als Nr.
Hydrochlo-
(mg/kg) oral
215 220
maximale antiarrhythmische Akti- vität
Teilklä- vollständige Klärung*
rung, An- Anfang Dauer *
fang + (Minuten) (Minuten) (Minuten)
offensichtliche Toxizität (Minuten nach der Behandlung)
Emese Tremor Nystagmus Konvulsionen
Beginn Dauer
anderes
keine
keine 15
195 *Λ*
keine keine
keiner keiner keiner keiner
keine keine
keine keine
100 240 120 45 keine keiner keiner keine ■ ι-" ♦
% is
keine «
150 215
220
105
45
>90 95
keine
keiner
keiner
keiner
keiner
keine
keine
- keine
keine
200 240
225
60
15
30 **♦
30 ***
2
19;64;
74
45;68
keiner
keiner
keiner
45;68;73
keine
>3 keine
keine
300 225 30 >180 keine keiner keiner keine 17 ro
kein«N>
TAbelle II (Fortsetzung)
# Die Verbreitung abnormer ventrikulärer Schläge nahm auf weniger als 5% der Gesamtschläge ab.
** Rückkehr von 50% der unterdrückten abnormen ventriku lären Schläge.
*** Gefolgt von ab und zu plötzlich auftretenden abnormen ventrikulären Schlägen
+ Eine 50 bis 95%ige Verminderung des Auftretens abnormer ventrikulärer Schläge gegenüber den Kontrollwerten.
Das Abbinden erfolgte nahe des in der Körpermitte befindlichen Randes des linken aurikulären Anhangs. Ein doppeltes Abbinden wurde unter der freigelegten Arterie vorgenommen und durchschnitten, so daß man auf diese Weise zwei Abbindungen in der gleichen Lage an der Arterie erhielt. Die erste wurde eng um die Arterie auf einer Nadel mit der Meßzahl 20 gezogen» die herausgezogen wurde. Nach 30 Minuten wurde die zweite Abbindung abgedichtet, um die Arterie zu schliessen.
Die Kunde Nr. 215 und Nr. 220 erhielten bei 0 Minuten eine Doeierung von 50 mg je kg und bei 240 Minuten eine Dosierung von 100 mg je kg. Der Hund Nr. 225 erhielt bei 0 Minuten eine Dosierung von 200 mg je kg und bei 180 Minuten eine Dosierung von 100 mg je kgr Der Hund Nr. 240 erhielt bei 0 Minuten eine
309808/1376
Dosierung von 100 mg je kg und bei 240 Minuten eine Dosierung von 100 mg jekg.
Das Ansprechen nichtanästhesierter Hunde auf intravenöse Infusion von Lidocain und 2-Amino-2',6'-propionoxylidid am ersten Tag nach der Herzkranzarterienabbindung ist nachfolgend in Tabelle III gezeigt. Das Dosierungsschema war das folgende:
1. Stunde: 15 mg je kgjje Stunde; 2. Stunde: 30 mg je*g je Stunde; 3. Stunde: 6o mg je kg je Stunde. Die Infusrionen wur·; den beim ersten Anzeichen einer anderen Toxizität als Emese abgebrochen.
Tabelle III
untersuchte Verbindung
Lidocain 2-Amino-2',6'-propiono- - xylidld
getestete Hunde
Zahl der Hunde, die antiarrhythmische Wirkung zeigten *
antiarrhythmische Dosierung (insgesamt mg/kg)
Dauer der antiarrhythmischen Wirkung (Minuten)
toxische Dosierungen (insgesamt mg/kg)
maximaler Plasmaspiegel des Mittels ( >u g/ml)
36 55
55 70
10 15
75
71
81
309808/ 1376
Tabelle III (Forts)
ungefähres Plasma t1>/2jl** oo
00
* Das Auftreten abnormer ventrikulärer Schläge nahm auf weniger als 5% der Gesamtschläge ab.
#* Rückkehr von 50% der unterdrückten abnormen ventrikulären Schläge.
.*** t1'2 bedeutet die Halbwertszeit des verabreichten Mittels.
O0 bedeutet, daß die Menge des Mittels in dem Blutplasma je Zeiteinheit ziemlich konstant bleibt.
Das Abbinden erfolgte nahe der in der Körpermitte befindlichen Kante des linken aurikulären Anhangs. Eine Doppelabbindung wurde unter der freigelegten Arterie geführt und abgeschnitten, wedurch man zwei Abbindungen in der gleichen Lage an der Arterie erhielt. Die erste wurde dicht um die Arterie auf einer Nadel mit der Meßzahl 20 gezogen, welche letztere herausgezogen wurde. Nach 30 Minuten wurde die zweite Abbindung abgedichtet, um die Arterie zu verschliessen.
Die Verbindung 2-Amino-2',6'-propionoxylidid besitzt überraschenderweise antiarrhythmische Wirkungen. Sie hat eine sehr schwache lokalanästhetische Wirkung im Vergleich mit Lidocain, ei nem bekannten anästhetischen und antiarrhythmischen Mittel.
Um dies zu demonstrieren, wurden Lösungen von je 20 mg 2-Amino-
309808/1376
2',6'-propionoxylidid undLidocain in vitro hinsichtlich ihrer Wirkung auf den Ischiasnerv des Frosches nach der Methode von Camougis und Takman "Nerve and Nerve-Muscle Preparations (As Applied to Local Anesthetics)", Kapitel 1, in Methods of Pharmacology, A. Schwartz, Appleton-Century-Crofts, New York, (1970) miteinander verglichen. Es wurde gefunden, daß Lidocainlösung das Aktionspotential des Nervs nach 5 Minuten in einem Umfang von 78% des normalen Potentials blockiert, während die beanspruchte Verbindung das Wirkungspotential überhaupt nicht blockiert, selbst wenn der Nerv der Lösung 96 Minuten ausgesetzt wurde.
Trotz der nach dem Stand der Technik allgemein bekannten technischen Lehre, daß antiarrhythmische Aktivität und lokalanästhetische Aktiv±ät in enger Beziehung zueinander stehen und daß primäre Amine wesentlich weniger potente i Lokalanästhetika sind als die entsprechenden sekundären Amine, zeigt das schwache Lokalanästhetika^ 2-Amino-2',6'-propionoxylidid starke antiarrhythmische Eigenschaften, die von langer Dauer sind. Siehe A.P. Truant und B. Takman, "Local Anesthetics", Drills, Pharmacology and Medicine, J. R. DiPalma, McGraw-Hill Book Co., New York, N.Y. , (1965) und F. F. Doerge, "Local Anesthetic Agents", Textbook of Organic Medicinal and Pharmaceutical Chemistry, 5. Auflage, von C. 0. Wilson et al., Lippincott, Philadelphia, Seiten 597-598 (1966).
Das 2-Amino-2·,ö'-propionoxylidid wird durch Umsetzung des entsprechenden 2-Chlor-, 2-Brom- , oder 2-Jod-2', 6 '■ ^propionoxylidids
'."■■ 309808/1376
mit Ammoniak in einer alkoholisch wässrigen Lösung oder einer alkoholischen Lösung synthetisiert.'Das Ammoniak wird als Gas entweder kontinuierlich oder inter-mittierend bei niedriger Temperatur zugesetzt. Ein Gemisch von Ammoniumhydroxid, Alkohol und gasförmigem Ammoniak kann ebenfalls verwendet werden. Die Reaktionspartner können auf Raumtemperatur oder höheren Temperaturen in einem geschlossenen Kessel gehalten werden. Das Gemisch wird 4 bis 9 Tage gerührt, wenn Raumtemperatur verwendet wird.
Durch das folgende Beispiel wird die Erfindung weiter erläutert:
Beispiel Synthese von 2-Amino-2',6'-propionoxylidid
Die Verbindung 2-Amino-2',6'-propionoxylidid wurde durch Sättigung einer Suspension von 50 g (0,195 Mol) 2-Brom-2*,6'-propionoxylidid in einem Gemisch von 500 ml 95%igen Alkohols und 400 ml konzentrierten wässrigen Ammoniaks mit gasförmigem Ammoniak bei Raumtemperatur synthetisiert. Die Sättigung erfolgte unter mechanischem Rühren. Nach 25 Stunden wurde das Gemisch erneut mit Ammoniakgas gesättigt. Das Rühren bei Raumtemperatur wurde insgesamt 116 Stunden fortgesetzt, und zu diesem Zeitpunkt wurde eine Probe abgenommen. Qaschromatografische Analyse zeigte, daß etwa 95% der Bromverbindung in das erwünschte Produkt umgewandelt waren. Die Lösungsmittel wurden im Vakuum verdampft, und der Rückstand wurde in 80 ml dreimolarer Salzsäure
309808/1376
aufgenommen. Nach Zugabe von 220 ml Wasser wurde das unlösliche Material abfiltriert, mit 100 ml Wasser gewaschen und dann getrocknet. Das unlösliche Material wog 9,5 g undhe-stand hauptsächlich aus unumgesetzter Bromverbindung. Das Filtrat wurde mit 50 ml siebenmolarer NaOH umgesetzt, dreimal mit Methylenchlorid (50 ml + zweimal 25 mlJ extrahiert, über Kaliumcarbonat getrocknet und dann eingedampft. Die Ausbeute an Rückstand betrug 26,8 g, was 71,4% der theoretischen Ausbeute entspricht. Dieser Rückstand war ein farbloses/ sich verfestigendes öl und wurde in 200 ml Chloroform aufgelöst. Chlorwasserstoff wurde eingeperlt, bis eine Probe der Lösung beim Testen mit pH-Indikatorpapier sauer war. Man erhielt einen Niederschlag, und dieser wurde durch Filtration gewonnen. Er wurde mit Chloroform gewaschen und getrocknet. Sein Schmelzpunkt betrug 246 bis 247,5°C. Gaschromatografische Analyse des Materials zeigte nur eine Komponente. Die berechneten Werte für 2-Amino-2·,6'-propionoxylididhydrochlorid (C11H17ClN2O mit einem Molekulargewicht von 228,5) stnds C 57,8; H 7,49; N 12,2; Cl 15,5, und die bei der Analyse gefundenen Werte waren: C 57,7; H 7,69;, N 12,2; Cl 15,5. Infrarotanalyse (KBr-Tablette, Hydrochlorid) zeigte:V 2000-1850 (eine breite Bande mit Schulter, NH3+), 1670 (Amidi), 1540 (Amid II), 1386, 1375 (symmetrische Methylgrupp
stoffatome am Phenylrest).
(symmetrische Methylgruppen), 760 (drei benachbarte Wasser-
Die Verbindung 2-Amino-2',6'-propionoxylidid und ihre therapeutisch verträglichen Salze erwiesen sich als antiarrhythmisch wirksam, wenn sieHinden in oralen Dosen von 50 mg je kg bis
30980 8'/1376
100 mg je kg und in einer Gesamtdosis von 75 mg je kg an Mäuse mit einer maximalen oralen Dosis von etwa 380 mg je kg verabreicht wurden, und diese Verbindungen sollten auch wirksam sein, wenn sie Menschen in einer Dosierung von etwa 6 g je Tag oral verabreicht werden.
309808/ 1376

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    2-Amino-2',6"-propionoxylidid und dessen therapeutisch verträgliche Salze.
  2. 2. Mittel zur Unterdrückung von Herzarrhythmien bei Säugetieren, dadurch gekennzeichnet, daß es,gegebene-nfalls mit einem an sich bekannten therapeutisch verträglichen Trägermaterial vereinigt,als aktiven Bestandteil 2-Amino-2',6'-propionoxylidid oder ein therapeutisch verträgliches Salz hiervon enthält.
  3. 3. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es in einer wässrigen Lösung den aktiven Bestandteil in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-% enthält.
  4. 4. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es ein festes Präparat ist, das den aktiven Bestandteil in einer Menge von bis zu 100 Gew.-% enthält.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-2',6'-propionoxylidid oder dessen therapeutisch verträglichen Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Chlor-, 2-Brom- oder 2^οα-2·,6·~ propionoxylidid mit Ammoniak umsetzt und die so erhaltene Base gegebenenfalls durch Umsetzung mit der entsprechenden Säure in deren Salz überführt.
    3 0 9 8 0 8/1376
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in wässrig alkoholischem Ammoniak bei Raumtemperatur unter mechanischem Rühren durchführt.
    309808/1376
DE19722235745 1971-07-28 1972-07-21 2-Amino-2',6'-propionoxylidid. Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel Expired DE2235745C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16703171A 1971-07-28 1971-07-28
US16703171 1971-07-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2235745A1 true DE2235745A1 (de) 1973-02-22
DE2235745B2 DE2235745B2 (de) 1976-08-19
DE2235745C3 DE2235745C3 (de) 1977-04-07

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2400540A1 (de) * 1973-01-08 1974-08-15 Astra Pharma Prod Primaeraminoacylanilide, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende arzneimittel
WO2008063603A2 (en) 2006-11-20 2008-05-29 President And Fellows Of Harvard College Methods, compositions, and kits for treating pain and pruritis
EP2995303A1 (de) 2009-07-10 2016-03-16 President and Fellows of Harvard College Permanent geladene natrium- und calciumkanalblocker als entzündungshemmende mittel
US11021443B2 (en) 2015-08-03 2021-06-01 President And Fellows Of Harvard College Charged ion channel blockers and methods for use

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2400540A1 (de) * 1973-01-08 1974-08-15 Astra Pharma Prod Primaeraminoacylanilide, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende arzneimittel
WO2008063603A2 (en) 2006-11-20 2008-05-29 President And Fellows Of Harvard College Methods, compositions, and kits for treating pain and pruritis
EP2425858A2 (de) 2006-11-20 2012-03-07 President and Fellows of Harvard College Zusammensetzungen zur Behandlung von Schmerzen und Juckreiz
EP2446903A2 (de) 2006-11-20 2012-05-02 President and Fellows of Harvard College Verfahren, Zusammensetzungen und Kits zur Behandlung von Schmerzen und Juckreiz
EP2995303A1 (de) 2009-07-10 2016-03-16 President and Fellows of Harvard College Permanent geladene natrium- und calciumkanalblocker als entzündungshemmende mittel
EP3485881A1 (de) 2009-07-10 2019-05-22 President and Fellows of Harvard College Permanent geladene natrium- und calciumkanalblocker als entzündungshemmende mittel
US10729664B2 (en) 2009-07-10 2020-08-04 President And Fellows Of Harvard College Permanently charged sodium and calcium channel blockers as anti-inflammatory agents
US11021443B2 (en) 2015-08-03 2021-06-01 President And Fellows Of Harvard College Charged ion channel blockers and methods for use

Also Published As

Publication number Publication date
ZA724512B (en) 1973-08-29
HU163818B (de) 1973-11-28
DK142843B (da) 1981-02-09
CA982148A (en) 1976-01-20
FR2147277B1 (de) 1976-04-16
IE36607L (en) 1973-01-28
JPS565220B1 (de) 1981-02-04
AT317185B (de) 1974-08-12
NL176254B (nl) 1984-10-16
AU476000B2 (en) 1976-09-09
AU4488672A (en) 1974-01-31
DD101389A5 (de) 1973-11-05
BR7205069D0 (pt) 1973-07-17
DK142843C (de) 1981-08-31
SE399702B (sv) 1978-02-27
SU441704A3 (ru) 1974-08-30
FI55492C (fi) 1979-08-10
ES404739A1 (es) 1975-07-16
NO137500B (no) 1977-11-28
NL7210418A (de) 1973-01-30
IE36607B1 (en) 1976-12-08
PL84891B1 (en) 1976-04-30
AR193748A1 (es) 1973-05-22
BE786875A (fr) 1973-01-29
DE2235745B2 (de) 1976-08-19
FR2147277A1 (de) 1973-03-09
CS171171B2 (de) 1976-10-29
GB1374367A (en) 1974-11-20
NL176254C (nl) 1985-03-18
FI55492B (fi) 1979-04-30
NO137500C (no) 1978-03-08
CH574397A5 (de) 1976-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795792A1 (de) Die serumlipoidkonzentration vermindernde arzneimittel
PL84891B1 (en) New compositions of matter[au4488672a]
DE2720545C3 (de) Derivate des 2,4-Diamino-6,7-dimethoxychinazolins, ihre Herstellung und pharmazeutische Mittel
DE2362754C2 (de) Cyclopropylalkylaminoreste enthaltende Oxazolinverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1940566C3 (de) 1- (2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3äthylaminopropan, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE1770414B2 (de) Chinuclidin-2 und Chinuclidin-3-carbonsäureanilide, Verfahren zu deren Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2305870A1 (de) Amide, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende pharmazeutische mittel
CH641167A5 (en) N-Cyano-N'-(2-((4-methyl-5-imidazolyl)-methylthio)ethyl)-N''-alkyny l guanidines
DE2140694A1 (de) Neue N Acylamino pyrrohdinon Derivate und Verfahren zu ihrer Her stellung
DE2634191A1 (de) Gem-diarylverbindungen und sie enthaltende arzneimittel
DE2062055C3 (de) Propanolamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE1926754A1 (de) Neue cyclische Verbindungen,ihre Herstellung und Verwendung
DE2939914A1 (de) N-(1-methyl-2-pyrrolidinylmethyl)-2,3- dimethoxy-5-methylsulfamoylbenzamid, verfahren zu seiner herstellung und seine therapeutische verwendung
DE2724608C2 (de) 1-(4-Isopropylthiophenyl)-2-n-octylaminopropanol enthaltende pharmazeutische Zubereitung
DE2235745C3 (de) 2-Amino-2',6'-propionoxylidid. Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE2055853C3 (de) Procain-Phenylbutazon, Verfahren zu seiner Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen
DE1793590C3 (de) N-Cyclopropyl-N-propargyl- 1-aminoindan, dessen Salze und Arzneimittel auf dieser Grundlage. Ausscheidung aus': 1443403
AT338254B (de) Verfahren zur herstellung neuer aminoalkansaureanilide
DE2244737B2 (de) H-o-ChlorphenyD-2-tert-butylaminoäthanol, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis
DE2213044C3 (de) Racemisches und optisch aktives 1 -(23-Dichlorphenoxy)-3-tert. - butylamino-2-propanol und ihre Salze, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel auf Basis dieser Verbindungen
DE2934166A1 (de) 1,3-benzoxazin-2,4-dion-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2840747C2 (de) N,N'-bis(Phenylcarbamoylmethyl)amidine
DE1929330C3 (de) l-Cinnamyl-4-(di-p-fluorbenzhydryl)piperazin, dessen therapeutisch wirksame Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2628642C2 (de) In 2-Stellung substituierte 1,3-Diaza-fünfringkohlenstoffverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE1643459C3 (de) 1 -(2-Methoxyphenoxy) -3-tert-butylamino-2-propanol und dessen Salze, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977